Quantcast
Channel: Zölibat & Mehr
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1116

Prof. Frank Furedi: Charlie Hebdo: Europas Problem ist hausgemacht

$
0
0
„Die wahre Bedrohung liegt nicht außerhalb westlicher Gesellschaften“

Auch wenn sich die Berichterstattung hier noch entwickelt, vermuten alle einen Angriff von außen. Doch die wahre Bedrohung liegt nicht außerhalb westlicher Gesellschaften. Die Angreifer sprachen fließend Französisch. Sie kannten die Straßen von Paris. Und sie wussten auf jeden Fall, wohin sie fliehen und wo sie sich verstecken konnten. Sie mögen zwar einige Zeit im Nahen Osten verbracht haben, aber sie waren genauso ein Produkt der französischen Gesellschaft wie ihre Opfer.

Der stille Kulturkampf

Frankreich teilt das Problem vieler westeuropäischer Gesellschaften, die Entfremdung vieler Bürger von den Traditionen und der Kultur ihrer Heimat nicht offen eingestehen zu können. Öffentlich zuzugeben, dass diese Entfremdung in manchen Fällen in Verachtung und Hass gegenüber dem Vaterland umgeschlagen ist, scheint zu viel verlangt. Deswegen weichen europäische Politiker dem Thema aus, spielen es herunter oder versuchen die Ursachen außerhalb zu finden.

Die offizielle Antwort auf solch innere Feindschaft gegenüber Europas Gesellschaften und ihrer Kultur ist: „Lasst uns nicht darüber reden.“ Denn Regierende fürchten, dass ein offener Diskurs Islamisten und Rechten zugleich in die Arme spielen könnte. Deshalb erregte die ICM-Studie [solltet ihr unbedingt lesen], nach der 16 Prozent aller französischen Bürger eine positive Einstellung gegenüber dem IS haben, bei 18- bis 24-Jährigen waren es sogar 27 Prozent, so wenig Aufmerksamkeit. Auch sieben Prozent aller Bürger Großbritanniens und drei bis vier Prozent der Deutschen unterstützen laut der Studie den IS.

Natürlich sind Meinungsumfragen oft unzuverlässig und erzählen nur einen Teil der Geschichte. Aber es bedarf nur weniger Gespräche mit jungen Muslimen, um die geistige Distanz zu erkennen, die zwischen ihnen und der Gesellschaft, in der sie leben, besteht. In manchen Fällen ist diese Distanz in Feindseligkeit und Hass übergegangen.

Regierende und Medien versuchen oft, dschihadistische Internetseiten oder anderweitige Einflussnahme durch islamistische Organisationen im Mittleren oder Fernen Osten für die wachsende Feindseligkeit junger Muslime verantwortlich zu machen. Aber das Problem kommt nicht wirklich von außen. Die Attraktivität anti-westlicher Haltungen für viele junge europäische Muslime lässt sich durch das Versagen der Gesellschaft erklären, diese jungen Menschen zu sozialisieren.

Dieses Versagen ist durch fehlendes Vertrauen in das intellektuelle und moralische Vermächtnis Europas begründet. Deshalb ringen Schulen damit, die Werte der Aufklärung einigen ihrer muslimischen Schüler zu vermitteln. In den 1990er-Jahren, schreibt der französische Historiker Georges Benoussan, „begegnete Lehrern, die in Schulen mit einem hohen Anteil nordafrikanischer Schüler unterrichteten, beim Thema Holocaust oft verbale Gewalt“.

Laut Benoussan reagierten Schüler mit der Aussage „Das ist erfunden!“ oder sogar mit Applaus bei der Erwähnung von Treblinka und Auschwitz. Die „alternative“ Geschichtsauffassung der relativ jungen Schüler über die jüngste Vergangenheit belegt einen inneren Konflikt in der französischen Gesellschaft. Aber statt das Problem anzuerkennen und nach einer Lösung zu suchen, wurde es beiseitegeschoben. Daraus resultierte, dass heute noch mehr junge Menschen bei der Erwähnung von Auschwitz Beifall klatschen.

>>> weiterlesen

Hier noch ein weiterer interessanter Artikel von Frank Furedi:

Frank Furedi: Dschihadismus: Heiliger Krieg als cooles Abenteuer

Noch ein klein wenig OT:

Saudi-Arabien: Auspeitschen ist Mord auf Raten

Autokratien lassen Menschen verschwinden, so wie in China. Sie führen Prozesse unter den absurdesten Vorzeichen, so wie in Russland im Falle von Pussy Riot oder nun der Nawalny-Brüder. Aber es gibt auch Autokratien, die morden auf Raten in aller Seelenruhe und vor den Augen der internationalen Öffentlichkeit.

Ein solches Land ist Saudi-Arabien. Vertreter des wahabitischen Königshauses waren in Paris beim Trauermarsch der internationalen Politik zugegen und demonstrierten damit für die Meinungsfreiheit und gegen die im Namen der Religion begangene Gewalt. Von wegen. Der saudi-arabische Blogger Raif Badawi kritisierte die Religionspolizei. Nun sollen 1000 Peitschenhiebe ihn bestrafen. Das überlebt niemand. >>> weiterlesen

Siehe auch:
Akif Pirincci: Neues von der Lügenpresse
Geert Wilders' Rede am 14.01.2015 vor der Zweiten Kammer in Den Haag
Rotterdams Bürgermeister zu Muslimen: "Packt eure Koffer und f*** off"
Hamburg-Billbrook: Die ersten 120 von 600 Flüchtlingen ziehen ein
Ahmad Mansour: “Die Muslime haben keine Antwort auf den Radikalismus”
Mehrheit der Pegida-Demonstranten hat hohen Bildungsabschluss
Dr. Nicolai Sennels: Warum wir den (politischen) Islam bekämpfen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1116


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>