„Hängt die Atheisten“
Klicke auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
Bei Massenprotesten für härtere Blasphemiegesetze und eine strengere Geschlechtertrennung in Bangladesch sind am Sonntag nach Angaben der Behörden mindestens 28 Menschen getötet worden. Teile der Hauptstadt Dhaka wurden durch die Zusammenstöße zwischen Anhängern der radikalen Bewegung Hefajat-Islam, welche die Todesstrafe für Atheisten forderten, und der Polizei in ein Schlachtfeld verwandelt.
Zuvor waren rund 200.000 Anhänger [1] der neu gegründeten Hefajat-Bewegung auf mindestens sechs Autobahnen in Richtung Dhaka marschiert und hatten dort den Verkehr blockiert. Auch die Verbindung zum wichtigsten Hafen des Landes, Chittagong, war blockiert. Vor der größten Moschee des Landes kam es zu Straßenschlachten mit der Polizei.
Die Radikalen warfen Steine, zündeten eine Polizeiwache sowie mehrere Autos und Läden an und ließen Dutzende kleine Sprengsätze hochgehen. Die Polizei schoss nach eigenen Angaben nur mit Gummigeschoßen, Augenzeugen berichteten aber, die Beamten hätten hundertfach mit scharfer Munition geschossen. Neben den Toten gab es Hunderte Verletzte, darunter sowohl Protestierende als auch Mitglieder der Sicherheitskräfte.
Islamisten: „Atheisten müssen gehängt werden“
Die islamistische Bewegung verlangt die Umsetzung eines 13-Punkte-Plans: Dazu zählen die Einführung der Todesstrafe für Gotteslästerung, die Wiedereinführung der Bezugnahme auf Allah in der Verfassung und eine strikte Geschlechtertrennung. Zudem fordert Hefajat-Islam verpflichtenden Religionsunterricht und die Beschränkung der Aktivitäten christlicher Missionare. Sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden, drohten die Rädelsführer der Demonstranten damit, die Regierung zu stürzen. Außerdem forderten sie lautstark: „Atheisten müssen gehängt werden“. [2]
Kritiker werfen den Islamisten vor, sie wollten Bangladesch in einen radikalen Gottesstaat verwandeln. Arbeiterinnen, etwa aus der Textilindustrie, wehren sich insbesondere gegen die Pläne einer strikten Trennung der Geschlechter.
Bangladeschs Regierungschefin Sheikh Hasina Wajed hatte am Freitag der Forderung nach einem neuen Blasphemiegesetz erneut eine Absage erteilt. Die bisherigen Gesetze seien ausreichend zur Verfolgung von Gotteslästerung, sagte Hasina, die seit 2009 eine säkulare Regierung anführt.
Quelle:
Siehe auch:
Bangladesch: Die islamische Friedensbewegung meldet sich zurück (welt)
Lebensgefährliche Rebellion der Frauen in Pakistan (welt.de)
Mehr zum Thema Islam
Videos zum Thema Islam
Aktuelles aus Islam & Politik
Klicke auf die Bilder, um sie zu vergrößern.
Bei Massenprotesten für härtere Blasphemiegesetze und eine strengere Geschlechtertrennung in Bangladesch sind am Sonntag nach Angaben der Behörden mindestens 28 Menschen getötet worden. Teile der Hauptstadt Dhaka wurden durch die Zusammenstöße zwischen Anhängern der radikalen Bewegung Hefajat-Islam, welche die Todesstrafe für Atheisten forderten, und der Polizei in ein Schlachtfeld verwandelt.
Zuvor waren rund 200.000 Anhänger [1] der neu gegründeten Hefajat-Bewegung auf mindestens sechs Autobahnen in Richtung Dhaka marschiert und hatten dort den Verkehr blockiert. Auch die Verbindung zum wichtigsten Hafen des Landes, Chittagong, war blockiert. Vor der größten Moschee des Landes kam es zu Straßenschlachten mit der Polizei.
[1] Die Welt spricht sogar von bis zu 500.000 Demonstranten: Islamisten laufen AmokPolizei soll mit scharfer Munition geschossen haben
Die Radikalen warfen Steine, zündeten eine Polizeiwache sowie mehrere Autos und Läden an und ließen Dutzende kleine Sprengsätze hochgehen. Die Polizei schoss nach eigenen Angaben nur mit Gummigeschoßen, Augenzeugen berichteten aber, die Beamten hätten hundertfach mit scharfer Munition geschossen. Neben den Toten gab es Hunderte Verletzte, darunter sowohl Protestierende als auch Mitglieder der Sicherheitskräfte.
Islamisten: „Atheisten müssen gehängt werden“
Die islamistische Bewegung verlangt die Umsetzung eines 13-Punkte-Plans: Dazu zählen die Einführung der Todesstrafe für Gotteslästerung, die Wiedereinführung der Bezugnahme auf Allah in der Verfassung und eine strikte Geschlechtertrennung. Zudem fordert Hefajat-Islam verpflichtenden Religionsunterricht und die Beschränkung der Aktivitäten christlicher Missionare. Sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden, drohten die Rädelsführer der Demonstranten damit, die Regierung zu stürzen. Außerdem forderten sie lautstark: „Atheisten müssen gehängt werden“. [2]
[2] Die Forderung „Hängt die Atheisten“ hat doch was, sagt unser Hausmeister. Damit wären wir die Linken, die Grünen und Sozialisten endlich los. Vielleicht sollten wir auch einmal solch eine Demo anmelden. Hoffentlich kommen uns die Islamisten nicht zuvor ;-)Kritiker warnen vor Errichtung eines radikalen Gottesstaates
Ja, liebe Linke, es nützt euch nichts, wenn ihr den islamischen Religionsunterricht an den Schulen einführt und euch für die Geschlechtertrennung stark macht [Steinbrück plädiert für getrennten Sportunterricht von muslimischen Jungen und Mädchen]. Aber mit einem islamischen Nachthemd und mit dem Übertritt zum Islam klappt es auch mit den Muslimen - sonst lautet das Motto: „Hängt die Sozialisten“
Kritiker werfen den Islamisten vor, sie wollten Bangladesch in einen radikalen Gottesstaat verwandeln. Arbeiterinnen, etwa aus der Textilindustrie, wehren sich insbesondere gegen die Pläne einer strikten Trennung der Geschlechter.
Bangladeschs Regierungschefin Sheikh Hasina Wajed hatte am Freitag der Forderung nach einem neuen Blasphemiegesetz erneut eine Absage erteilt. Die bisherigen Gesetze seien ausreichend zur Verfolgung von Gotteslästerung, sagte Hasina, die seit 2009 eine säkulare Regierung anführt.
Quelle:
Siehe auch:
Bangladesch: Die islamische Friedensbewegung meldet sich zurück (welt)
Lebensgefährliche Rebellion der Frauen in Pakistan (welt.de)
Mehr zum Thema Islam
Videos zum Thema Islam
Aktuelles aus Islam & Politik