Quantcast
Channel: Zölibat & Mehr
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1116

Das "goldene Zeitalter" des Islam hat niemals existiert

$
0
0
Von Bill Warner - Übersetzung: Beshad Miller & EuropeNews

Wie man die Verteidiger des Islam dazu bringt, ihre Sichtweisen zu ändern. Beshad Miller von europenews.dk/de hat ein Buch von Bill Warner vom Center for the Study of Political Islam ins Deutsche übersetzt. Dieses Buch ist ein Leitfaden für das Argumentieren in Gesprächen und Diskussionen, der Sie dazu befähigen soll, ihre Mitmenschen von der wahren Natur des Islam zu überzeugen. Das Buch liegt nun als 56-seitiges PDF-Dokument vor. Ich habe das 7. Kapitel über das sogenannte "Goldene Zeitalter" aus diesem Buch ausgewählt.

HIER das ganze Buch als PDF zum Download

Einleitung

Es ist wichtig, die Wahrheit über das so genannte Goldene Zeitalter des Islam zu kennen, weil es sich dabei um ein häufiges Argument für die intellektuelle Kraft des Islam handelt. Das Goldene Zeitalter ist integraler Bestandteil jeder von den Medien verbreiteten offiziellen Version des Islam und damit Taqiyya (Täuschung). Das islamische Goldene Zeitalter wird in zwei besonderen Epochen verortet: jener der maurischen Herrschaft über Spanien und jener des Bagdads des neunten bzw. zehnten Jahrhundert. Die große, häufig wiederholte Lüge lautet in etwa wie folgt: der Islam erschuf ein regelrechtes Paradies auf Erden, in dem Christen, Juden und Muslime in Eintracht und Frieden lebten. Die Menschen lebten in Wohlstand, während islamische Gelehrte neues Wissen in nie gekanntem Ausmaß in die Welt brachten. Während Europa in seinem dunklen Zeitalter verharrte, brachte der Islam das Licht.

Nur durch die Wohltätigkeit der Überlieferung islamischen Wissens konnte sich Europa schließlich aus der Dunkelheit befreien. Das ist so ungefähr die Kurzversion dessen, was unsere Dhimmi-Professoren in Werken wie „The Oxford History of Islam“ in die Welt brachten. Lassen Sie uns die Geschichte des Islamischen Goldenen Zeitalters näher untersuchen. Zunächst ein paar Fakten. Der Islam eroberte sowohl Spanien als auch Bagdad mit dem Schwert. Unzählige Menschen wurden getötet, bis die Überlebenden schliesslich aufgaben. Wer nicht sofort zum Islam konvertierte, wurde misshandelt, vergewaltigt, ausgeraubt und bekam den Dhimmi- Status eines Menschen zweiter Klasse, ausgenommen diejenigen, die versklavt und in andere Teile des islamischen Reiches verschifft wurden.

Sieht so der Beginn eines Goldenen Zeitalters aus? Die Muslime waren die neuen Herren und setzen die Scharia in Kraft. Auf welcher Stufe kultureller Entwicklung befanden sich die Muslime, als sie Bagdad zum Zentrum ihrer Herrschaft machten? Seit Mohammed waren erst etwa 100 Jahre vergangen. Vor dem Auftauchen des Korans wurde noch nie ein Buch in arabischer Sprache verfasst, die Architektur beschränkte sich auf einfache Lehmhütten. Die Bronzezeit war auf der arabischen Halbinsel kaum zu Ende. Die Menschen wurden vom Aberglauben beherrscht, was sich denn auch in den „wissenschaftlichen“ Aussagen Mohammeds zeigt:

• die ersten Menschen waren 90 Fuss groß (etwa 30 Meter)

• der eine Flügel einer Fliege trägt eine Krankheit, der andere Flügel ist das Heilmittel für diese

• Schwarzkümmel heilt sämtliche Krankheiten außer den Tod

• indisches Räucherwerk heilt sieben Krankheiten

• Honig heilt Durchfall

• Fieber wird durch die Hitze der Hölle verursacht

• die Sonne lässt sich des Nachts zu Fuße von Allahs Thron nieder.

Das ist der Entwicklungsstand der islamischen Wissenschaften zu der Zeit, als die Muslime das christliche Bagdad im heutigen Irak eroberten. Kurz gesagt, der Islam hatte nichts in der Hand, womit man ein Goldenes Zeitalter hätte beginnen können. Das Wissen, für das das Goldene Zeitalter heute berühmt ist, brachten die eroberten Christen, Juden, Perser und Hindus ein. Der Islam übernahm die „arabischen“ Zahlen sowie die Null von den Hindus. In der Architektur kamen Hufeisenrundbögen von den Assyrern, das Kuppelgewölbe von den Persern und das Tonnengewölbe von den Römern.

Von einem Moment auf den anderen „besaßen“ diese unwissenden Dschihadisten die klügsten Köpfe der damaligen Welt. Das erklärt auch, warum so viel Wissen von Christen in das Arabische übersetzt wurde. De Lacy O`Leary`s Buch „How Greek Science passed to the Arabs" listet die berühmtesten Gelehrten in Bagdad während des Goldenen Zeitalters (Abbasidisches Kalifat) auf. Unter diesen 22 „muslimischen“ Gelehrten befanden sich 20 Christen, 1 Perser und 1 Muslim. Da ausnahmslos jeder einen arabischen Namen besaß, liegt die Annahme nahe, es handelte sich um Muslime. Es waren jedoch christliche Assyrer, welche die griechischen Philosophen zunächst in das Syrische und dann in das Arabische übersetzten.

Es konnte auch gar nicht anders sein. Die Christen besaßen bereits eine lange Tradition in Erziehung und Wissenschaft, in der griechisches, jüdisches und römisches Wissen gelehrt wurde. Die Muslime hatten nichts dergleichen. Nur die christlichen Ungläubigen konnten dieses Wissen an die Muslime weitergegeben haben. Ironischerweise beanspruchen ausgerechnet die Muslime die Anerkennung dafür, durch die Übersetzungen das Wissen der Griechen über das dunkle Zeitalter (später mehr über diesen Begriff) hinweg bewahrt zu haben.

Ein weiteres Beispiel für die Beanspruchung solcher Verdienste findet sich in irakischen Geschichtsbüchern. Hier wird behauptet, dass es sich bei Assyrern, Sumerern und Babyloniern sämtlich um Araber handelte. Auf diese Weise erlangt der Islam die Anerkennung für deren Arbeit in der vorislamischen Epoche.

Der Islam erhebt große Ansprüche auf die Leistung seiner fortschrittlichen Medizin. Tatsächlich waren die herausragendsten praktizierenden Ärzte Christen und Juden. Während 200 Jahre stellte die christlich-assyrische Bakhtishu-Familie die Ärzte der Kalifen von Bagdad. Es ist bezeichnend, dass das Goldene Zeitalter von Bagdad zu einer Zeit verschwand, als die meisten Christen dem Druck unaufhörlicher Verfolgung nachgaben und zum Islam konvertierten.

Weil das Reservoir an ungläubigen Talenten erschöpft bzw. muslimisch geworden war, verlor das Goldenen Zeitalter sozusagen sein Gold. Beim Goldenen Zeitalter in Spanien, dem so genannten Kalifat von Cordoba, verhält es sich ganz ähnlich. Sehen wir uns diese perfekte Gesellschaftsform, in der Christen, Juden und Muslime angeblich in vollkommener Harmonie miteinander gelebt haben, etwas genauer an. Die maurische Epoche auf der spanischen Halbinsel wird als der Höhepunkt multikultureller Lebenswirklichkeit und als mustergültiges Beispiel für die perfekte islamische Gesellschaft bezeichnet. Doch auch nach Spanien kam der Islam mit Hilfe des Schwertes.

Die Invasion war der Auftakt für einen 800 Jahre langen Krieg, in dem sich das christliche Europa gegen die permanenten, von Spanien ausgehenden, islamischen Eroberungsfeldzüge zur Wehr setzen musste. Ein 800 Jahre währender Grenzkrieg und gewaltige Schlachten, in denen Spanier zu Abertausenden ihr Leben ließen, um die Muslime wieder aus dem Land zu werfen? Das klingt alles andere als „golden“. Wie kann es sein, dass der islamische Imperialismus derart schön gefärbt wird?

An dieser Stelle mag der falsche Eindruck entstehen, der Islam hätte überhaupt keine geistigen Leistungen von Bedeutung hervorgebracht. Dem ist natürlich nicht so. Die Propaganda für das Goldene Zeitalter des Islam ist jedoch derart massiv, dass eine Klarstellung unbedingt notwendig ist. Das Goldene Zeitalter war und ist nicht das, als was es dargestellt wird; es ist eben kein Beleg für ein multikulturelles Paradies und überlegene intellektuelle Leistungen unter dem Islam. Auch die muslimischen Gelehrten rangen mit einer geistigen Welt, die durch Koran und Sunna erheblich eingeschränkt war. Alle Gedanken, welche über diese engen Fesseln hinaus reichten, waren verboten.

Einer der bekanntesten Gelehrten des maurisch besetzten Spanien, welcher großen Einfluss auf die Christen und Juden der damaligen Zeit hatte, war Averroes. Seine Schriften wurden als nicht islamisch genug verworfen, Averroes musste deshalb bis kurz vor seinem Tod in der Verbannung leben. Viele seiner Schriften wurden verbrannt, keine der islamischen Denkschulen schenkte ihnen Beachtung. Nur in Europa wurde sein geistiges Werk gewürdigt. Al Farabi war ein muslimischer Denker ersten Ranges.

Ganz in der Tradition griechischen Denkens schlussfolgerte er, dass logisches Denken spiritueller Offenbarung überlegen sei, eine Ketzerei gegen den Islam. Er untersuchte den Koran nach den Kriterien kritischer Vernunft und lehnte das koranische Prinzip der Vorherbestimmung des Schicksals (Prädestination) ab. Er ist ein Beispiel dafür, dass die besten muslimischen Denker unweigerlich zum Teil auch ungläubige Kafire [Nichtmuslime] waren. Ein bedeutender islamischer Gelehrter und Mathematiker war ein Mann namens Al Kharwarzimi. Durch die Übersetzung seiner Werke wurde die Mathematik der Hindus den Ungläubigen zugänglich. Seine Arbeit bildete die Grundlage für die moderne Algebra und die Algorithmik.

Selbst während des Goldenen Zeitalters brachte die muslimische Gelehrtenschaft nicht viel eigenes hervor, stets war sie abhängig von Gelehrten aus den Reihen der ungläubigen Kafire. Und in der modernen Welt? Bisher hat noch kein Muslim je einen Nobelpreis in den Naturwissenschaften, der Chemie oder der Medizin erhalten. 8 Muslime erhielten Nobelpreise für ihre Arbeit mit nicht-muslimischen Wissenschaftlern in nicht-muslimischen Ländern. Noch nie wurde jedoch ein Nobelpreis an einen Muslim und seine wissenschaftliche Arbeit in einem muslimischen Land gegeben. Selbstverständlich gibt es muslimische Denker mit der Fähigkeit, hervorragende geistige Leistungen zu vollbringen. Es sind jedoch wenige und sie sind nicht repräsentativ.

Saudi Arabien, ein im höchsten Maß vom Islam geprägtes Land, könnte jedes erdenkliche Projekt mit Milliardensummen unterstützen. Und doch wurden im Jahre 2003 nur 171 Patente an Saudis vergeben, während es im gleichen Zeitraum 16.328 Patente für 7Südkorea waren . Wie kann das sein? 8Dabei handelt es sich um kein neuzeitliches Phänomen, vielmehr reicht es 1400 Jahre in die Vergangenheit. Die Erklärung liegt im Wesen des Islam selbst, in seiner Begrenztheit bezüglich freier Meinungsäußerung, Bildung oder Menschenrechten etc.. Es gibt noch ein beachtenswertes Beispiel dafür, was der Islam mit dem Wissen der Ungläubigen hervorgebracht hat. Mit die besten Errungenschaften wurden in der Mathematik erreicht, diese wurden jedoch nirgendwo praktisch umgesetzt.

Al Kharwarzimi mag den Algorithmus entwickelt haben, aber es waren Nicht-Muslime, die damit begannen, sie in Computern für sich arbeiten zu lassen. Die Algebra existierte zuvor nur als Idee in einem Buch. Erst Sir Isaac Newton, ein ungläubiger Kafir, entwickelte daraus die Infinitesimalrechnung und die Differenzialgleichungen. Mit diesen Rechenarten konnte Isaac Newton zeigen, wie sich die Planeten im Weltall umeinander bewegen. Während Muslime Glas für die Fenster ihrer Moscheen verwendeten, bauten die Ungläubigen daraus Teleskope und Mikroskope.

Das letzte Wort

Das Grundproblem des Goldenen Zeitalters des Islams ist die Stellung der Kafire. Sie lebten als Dhimmis [als Untergebene], als Menschen dritter Klasse ohne Bürgerrechte. Das ethische Fundament der islamischen Gesellschaft des Goldenen Zeitalters war die rechtliche Ungleichheit zwischen Muslimen und Ungläubigen mit einer jeweils unterschiedlichen Gesetzgebung. Ungläubige Kafire unterlagen einer besonderen Kleiderordnung, sie durften keine einflussreichen Ämter besetzen , durften ihre Gebetshäuser nur mit ausdrücklicher Genehmigung in Stand setzen, sie durften vor Gericht nicht gegen Muslime aussagen.

Wurde ein Muslim von einem Ungläubigen getötet, erhielt dieser dafür die Todesstrafe. Tötete ein Muslim dagegen einen Ungläubigen, kam er mit einer Geldstrafe davon. Ein Ungläubiger war einem Muslim in jeder erdenklichen Weise unterlegen. Was ist an all dem „Golden“? Jeder Ungläubige lebte unter dem Gesetz der Scharia. Dies basiert auf der Unterwerfung der Kafire, auf deren rechtlichen Benachteiligung gegenüber den Muslimen. Sie ist eine System der Unterdrückung und der Gewalt.

7 „Arab Human Development Report 2003: Building a Knowledge Society, UN Publications, 2003, 7 pg. 11.“
8 ebenda

Woher kommt all die Propaganda für ein vermeintlich goldenes Zeitalter des Islams? Vor allem zwei einflussreiche Gruppen erschufen diesen Mythos: französische Intellektuelle wie Edward Gibbon oder Voltaire sowie jüdische Schriftsteller wie z.B. Heinrich Graetz. Beide Gruppen hatten ein gemeinsames Motiv: ihren Hass auf die katholische Kirche. Die Überhöhung der islamischen Kultur als Gegenentwurf zum verhassten Katholizismus sollte diesem schaden. So nachvollziehbar diese Strategie in den Tagen der Aufklärung gewesen sein mag, sie wirkt bis heute nach. Wohl jede Armee kann sich auf (priviligierte) Verbündete in den gegnerischen Reihen verlassen, so auch in diesem Fall. Dem Islam wurde auf seinem Vormarsch ein wichtiger Dienst erwiesen.

Buchtipp: HIER das ganze Buch als PDF zum Download

Noch ein klein wenig OT:

Video: Land in Sicht - eine Flüchtlingsdokumentation

Die mediale Palette des Films reicht von Opferdarstellung der Flüchtlinge, ihr hartes Schicksal in Deutschland, den innigen Wunsch, in Deutschland arbeiten und leben zu können, sich in Deutschland nicht zurechtfinden zu können, bis hin zum Einblick in den Verwaltungsapparat der deutschen Asylindustrie, die vom deutschen Steuerzahler samt der Asylbetrüger durchgefüttert wird. >>> weiterlesen

Video: Land in Sicht – Dokumentation über illegale “Flüchtlinge” (52:30)


Video: Pegida Frankfurt: Linke rufen "Allahu Akbar" (00:22)

Siehe auch:
Martin Hablik: Was wir vom edlen Wilden alles nicht lernen können
Sujit Das: Islam: Analphabeten, Armut, Rückständigkeit
Ernest Renan: Der Muselmann verachtet die Bildung
Eugen Sorg: Das Land, wo Blut und Honig floss
Rémi Brague: Es gab im Mittelalter keine muslimischen Übersetzer
Fjordman über den Islam und die Wissenschaften (pi-news.net)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1116


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>